Job Search Engine Jobdyn


Only 2 days left! Apply now in only 2 Minutes for FREE.
Close window
Newsletter: Privacy Policy

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am Lehrstuhl fr Medizinische Biotechnologie (m/w/d) in Vol


Summary Sheet: Science & Technology

    
Advertiser NameFriedrich-Alexander-Universitt Erlangen-NrnbergAdvertiser Type:Company
Classification:Science & TechnologySubclassification:
Country:GermanyLocation:Germany
Language:German - Germany (de-DE) Contact Name:
Employment Type:PermanentWorkhours:Not Specified



Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am Lehrstuhl fr Medizinische Biotechnologie (m/w/d) in Vol


Description:

Der Lehrstuhl fr Medizinische Biotechnologie im Department Chemie- und Bioingenieurwesen sucht 1 PostDoc (m/w/d) im Bereich Tissue Engineering und Prozessautomatisierung.


Das Projekt TissueRegenerator widmet sich der Entwicklung neuer Qualittsstandards im Tissue Engineering, insbesondere zur automatisierten Herstellung und Qualittsprfung regenerierter Skelettmuskelgewebe.


Das bergeordnete Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines standardisierten und automatisierten Verfahrens zur Herstellung und Regeneration von Skelettmuskelgewebe aus zellfreien Gersten, oder zur Herstellung zellfreier Muskelmatrizen aus Extrazellulrer Matrix (sog. Muskelpflaster zur Regenerationshilfe bei Muskelverlust). Dies ist ein entscheidender Schritt, um eine klinische Anwendung solcher Gewebe zu ermglichen. Der Fokus liegt darauf, die bisherigen Limitierungen invasiver Qualittskontrollen durch kontaktlose, nicht-destruktive Methoden zu ersetzen und die Prozesssteuerung durch innovative Regelungstechnik zu optimieren.


Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des TissueRegenerator -Bioreaktors zur Automatisierung der De- und Rezellularisierung.



  • Entwicklung und Validierung neuer nicht-invasiver Qualittsparameter zur Prozessberwachung.



  • Konzeption und Implementierung von Sensoren und Aktoren fr die Echtzeit-ssberwachung und Gewebekonditionierung.



  • Automatisierung des Prozesses durch Regelungssysteme und Optimierung der Schnittstellen zwischen Sensorik und Aktorik.



  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinren Team aus Biologen und Biologinnen, Ingenieuren und Ingenieurinnen und Mediziner und Medizinerinnen.



  • Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Vorstellung auf internationalen Konferenzen.


Ihr Profil


Notwendige Qualifikationen:




  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Biotechnologie, Biologie, Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.



  • Teamfhigkeit, Eigeninitiative und Interesse an interdisziplinrer Forschung.



  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.



Wnschenswerte Qualifikationen:




  • Vorerfahrung im Bereich Tissue Engineering, Prozessautomatisierung, Technische Konstruktion, Sensorik.



  • Kenntnisse in biochemischen und biomechanischen Analysemethoden sowie in der Datenanalyse und Modellierung


Stellenzusatz

Befristetes Forschungsvorhaben




  • Wir bieten eine spannende Ttigkeit in einem innovativen Forschungsprojekt mit hoher klinischer Relevanz. Zugang zu modernster Technologie und einem exzellenten wissenschaftlichen Netzwerk. Mglichkeiten zur persnlichen und beruflichen Weiterentwicklung.



  • Falls Sie vorab an unserem Arbeitsprogramm interessiert sind, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.



  • Die Arbeiten finden berwiegend im Stehen und an verschiedenen Standorten statt.



  • Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Verffentlichungen) ausschliesslich in elektronischer Form in einem einzigen PDF-Dokument an .





EntgeltTV-L E 13ArbeitszeitVollzeit


bing pixel


List of Jobs -  Sitemap -  jobdyn.com
web-set.com